Veröffentlicht am

37. Grün­der­foyer mit Per Ledermann Vor­stand der Edding AG

Per Ledermann (Quelle: edding)

Am 8. November wird das Hör­saal­zentrum der TU Dresden wieder zum Grün­der­zentrum. Unter dem Motto „Von den Großen lernen“, begrüßen wir diesmal Per Ledermann, den Vor­stand der edding AG. In seinem Vortrag „edding – Fami­li­en­un­ter­nehmen und inter­na­tionale Marke“ wird er über die Vision seines Vaters Volker und dessen Freund Carl-Wilhelm Edding berichten, und den Weg ihrer und seiner Erfolgs­ge­schichte bis heute nach­zeichnen. Per Ledermann ist seit 2005 Vor­stand der edding AG. 2010 wurde er in der Metro­pol­region Hamburg zum ‘Unter­nehmer des Jahres’ gewählt.

1960 machten sich die beiden mit ihrer Idee, einer Schreib­ma­schine und nur 500 Euro in der Tasche daran, für jeden Zweck und jede Gele­genheit den rich­tigen Stift bereit­zu­stellen. Zu den über 150 Pro­dukten gehören Marker für CDs, Möbel, Fugen, Rönt­gen­auf­nahmen, die mensch­liche Haut oder auch Tex­tilien. Von Hamburg, und später von Ahrensburg aus, lie­ferten sie ihre Stifte in die ganze Welt und machten Edding zum Inbe­griff für Per­ma­nent­marker. Bis zum Beginn der 90er Jahre impor­tieren Ledermann und Edding die Stifte in erster Linie aus Japan. Später inves­tierten sie und seit dem pro­du­ziert die V.D. Ledermann & Co. GmbH in Bautzen jedes Jahr rund 60 Mil­lionen Stifte, die in 110 Länder expor­tiert werden.

Die Gründer Carl-Wilhelm Edding und Volker Ledermann (Quelle: edding)
edding no.1 (Quelle: edding)

Das 37. Grün­der­foyer beginnt um 18:30 mit dem Vortrag von Per Ledermann. Außerdem werden einige Grün­der­teams sowie viele Ver­treter von Insti­tu­tionen zur Grün­dungs­un­ter­stützung anwesend sein. Anmelden können Sie sich hier. Kommen Sie gern schon um 18:00 Uhr und seien Sie bei unserer Über­ra­schungs­aktion dabei.

 

↑ Nach oben