Veröffentlicht am

Erstes Netz­werktreffen von FOLGERICHTIG: “Am Anfang war das Wort”

Das Zitat aus der Bibel zeigt den Stel­lenwert der Kom­mu­ni­kation auf. Unser Alltag wird durch sie bestimmt. Und auch im Rahmen einer Unter­neh­mens­nach­folge ist es wichtig, auf eine aus­ge­gli­chene Kom­mu­ni­kation zu achten. Zum ersten Netz­werktreffen von FOLGERICHTIG am 21. Juni 2011drehte sich alles um dieses Thema.

Markus Kehrer, Sys­te­mi­scher Berater und Kom­mu­ni­ka­ti­ons­experte, setzte in seinem Vortrag “Kom­mu­ni­kation in der Unter­neh­mens­nach­folge. Vision – Moti­vation – Selbst­dar­stellung” Impulse.

Aus­gangs­punkt ist die Para­doxie jeder Unter­neh­mens­nach­folge: Der Unter­nehmer steht vor seinem Lebenswerk. Er hat das Unter­nehmen auf­gebaut. Keiner kennt es besser als er. Die bevor­ste­hende Unter­neh­mens­nach­folge stellt ihn vor eine große Her­aus­for­derung. Er hat zwei Mög­lich­keiten, sich zu ent­scheiden: Ent­weder er behält das Unter­nehmen und gefährdet so dessen Fort­be­stand oder er ver­kauft es und ver­liert dabei die Ein­fluss­mög­lich­keiten auf die künftige Ent­wicklung. Beide Vari­anten sind unan­genehm. Die Folge: der Über­geber ist häufig unent­schlossen, ob er das Richtige tut und vor allem, ob der Nach­folger der Richtige ist.

Ver­ständnis für diese Situation ist der erste Weg für eine gelungen Kom­mu­ni­kation im Rahmen einer Unter­neh­mens­nach­folge. Der zweite Schritt ist zu erkennen, dass ich nur mich selbst beein­flussen kann. Im Vorfeld sollte sich der Nach­folger daher über fol­gende Punkte nach­ge­dacht haben:

  • Habe ich mein Ziel klar definiert?
  • Bin ich mir sicher, dass die Unter­neh­mens­über­nahme das Richtige für mich ist?
  • Schätze ich den Über­geber für das, was er erreicht hat?
  • Habe ich Ver­ständnis für die Situation des Übergebers?

Gute Vor­be­reitung ist alles. Hilf­reich ist es bei­spiels­weise, die Gespräche mit dem Über­geber vorher in Gedanken durch­zu­spielen. Offenheit und Ehr­lichkeit sind die Eck­pfeiler einer gelun­genen Kom­mu­ni­kation: “Ich verrate dir etwas, damit auch du mir etwas von dir ver­rätst”. Zeigen Sie Neugier! Wie ist das Unter­nehmen ent­standen? Wir wurden Krisen gemeistert? Was wurde bisher erreicht? In den Ant­worten steckt das Erfah­rungs­wissen des Über­gebers – der Schlüssel für Ihren zukünf­tigen Erfolg.

Das nächste Netz­werktreffen von FOLGERICHTIG findet am 13. Sep­tember 2011 um 18.30 Uhr zum Thema “Her­aus­for­derung Unter­neh­mens­be­wertung – Wie kommt der Kauf­preis eines Unter­nehmens zu Stande?” statt.  Referent ist: Steu­er­be­rater Thilmann Horn von der Kanzlei BSKP.

↑ Nach oben