Veröffentlicht am

Gezielte Ant­worten zur Exis­tenz­gründung beim Grün­der­foyer erhalten

Heute Abend prä­sen­tieren sich auf dem Grün­der­foyer auch wieder viele Ein­rich­tungen, die sich mit dem Thema Unter­neh­mens­gründung befassen und kom­petent dazu Aus­kunft geben können.

Bei gene­rellen Fragen zu Unter­neh­mens­grün­dungen und Unter­stüt­zungs­mög­lich­keiten stehen während des Grün­der­foyers die Industrie- und Han­dels­kammer Dresden und das Amt für Wirt­schafts­för­derung zur Ver­fügung. Beide Insti­tu­tionen bieten Bera­tungen zu jeg­lichen Themen die sich mit dem Unter­neh­mens­aufbau und allen damit ver­knüpften Fra­ge­stel­lungen wie Kon­takt­ver­mittlung, Förder- und Finan­zie­rungs­mittel und Stand­ort­mar­keting befassen.

Außerdem werden die Ost­säch­sische Spar­kasse Dresden und der Tech­no­lo­gie­grün­der­fonds Sachsen anwesend sein und bei Fragen zu Finan­zie­rungs­mög­lich­keiten Rede und Antwort stehen. Der Tech­no­lo­gie­grün­der­fonds ist ein Venture Capital Fonds, der sich durch Inves­ti­tionen von Eigen­ka­pital an jungen, wachs­tums­starken, tech­no­lo­gie­ori­en­tierten Unter­nehmen beteiligt.

Als Experten für alle Belange rund um Patente und Schutz­rechte sind das Patent­in­for­ma­ti­ons­zentrum Dresden, das Sach­gebiet For­schungs­för­derung der TU Dresden, sowie der Grün­der­foyer angemeldet.

Wei­terhin können Sie das säch­sische Exis­tenz­grün­der­netzwerk futureSAX und das Tech­no­lo­gie­zentrum Dresden kennen lernen. futureSAX bietet Hilfe bei der Erstellung von Busi­ness­plänen im Rahmen eines Busi­nessplan-Wett­be­werbs, sowie durch Seminare, Assess­ment­ge­spräche und ein breites Netzwerk. Das Tech­no­lo­gie­zentrum Dresden unter­stützt Start-ups und Unter­nehmen im  High-Tech Bereich eben­falls durch ein großes Netzwerk, per­sön­liche Bera­tungen und spe­zielle Hilfe im Gebiet des Technologietransfers.

↑ Nach oben