Veröffentlicht am

Grün­der­foyer mit Prof. Dr. Jörg Senn­heiser am 05. Mai 2011

Wie immer steht auch das 36. Grün­der­foyer von Dresden exists  unter dem Motto „Von den Großen lernen“.

Als Gast­redner dürfen wir diesmal Prof. Dr. Jörg Senn­heiser, den Auf­sichts­rats­vor­sit­zenden der Senn­heiser elec­tronic GmbH & Co. KG begrüßen. Nach dem Studium der Elek­tro­technik und einer Zwi­schen­station bei Siemens prägt er seit 1976 die Geschichte des Fami­li­en­un­ter­nehmens als tech­ni­scher Leiter und später als Geschäftsführer.

Die Geschichte von Senn­heiser elec­tronic  ist gekenn­zeichnet durch ein hohes Maß an Pio­nier­geist und bahn­bre­chenden Ideen  im Bereich der Ton­technik. Diese spiegelt sich u.a. auch in den zahl­reichen Patenten und Aus­zeich­nungen wider, die das Unter­nehmen sein Eigen nennen kann. Dazu gehören der Inno­va­ti­ons­preis der deut­schen Wirt­schaft, aber auch inter­na­tionale Preise wie ein Emmy und ein Aca­demie Award.

Alles über die Ent­stehung und Ent­wicklung von Senn­heiser elec­tronic können Sie am 5. Mai 2011 von Prof. Dr. Jörg Senn­heiser per­sönlich erfahren, wenn er im Hör­saal­zentrum der Tech­ni­schen Uni­ver­sität Dresden die Geschichte des Fami­li­en­un­ter­nehmens in seinem Vortrag „Gute Haus­mannskost und radikale Inno­va­tionen – Senn­heiser Geschichte kompakt“ Revue pas­sieren lässt.

↑ Nach oben