Veröffentlicht am

Mehrwert geSTIFTet – Gewinner der Dresdner Grün­der­woche stehen fest!

Warum werben bemalte Stu­denten im Schwimmbad für Stollen, ver­suchen Leute auf der Prager Straße in Dresden Tausch­ge­schäfte oder denken über die Geschichte des Stiftes nach? Überall sah man Ende November junge Leute mit Stiften umher­irren. Unter dem Motto “Mehrwert stiften” hatten 730 Stu­die­rende der TU Dresden eine Woche Zeit mit ihren Edding-Stiften, eine Idee mit sehr hohem Nutzen und Wert zu schaffen. Ziel dieser Aktion war es, im Rahmen der BWL-Vor­lesung am Grün­der­lehr­stuhl, den Stu­die­renden viel­seitige Ein­blicke in die Praxis zu ermög­lichen und unter­neh­me­ri­sches Handeln zu vermitteln.

Aus den zahl­reichen Ideen wurden am ver­gan­genen Montag die sechs erfolg­reichsten Pro­jekte beim fei­er­lichen Abschluss der Grün­der­woche vom Staats­se­kretär beim Bun­des­mi­nis­terium für Wirt­schaft und Tech­no­logie Ernst Burg­bacher ausgezeichnet.

Den ersten Preis erhielten die BWL-Stu­denten Andreas Fröhler, Dominik Hoppe und Ben­jamin Zettler. Mit ihren wit­zigen Wer­be­filmen für Stifte stif­teten sie einen kul­tu­rellen Mehrwert. Nun denken sie über eine Zukunft als Wer­be­film­pro­du­zenten nach. Das Video­ta­gebuch zeigt die Her­an­ge­hens­weise des Teams ihr Projekt. Den Kurz­wer­befilm “Eine Hommage an den Stift” seht Ihr hier:

Die zweit­plat­zierte Gruppe ent­wi­ckelte ein unter­halt­sames Brett­spiel für Kinder, welches in der Kin­der­klinik Hamburg-Eppendorf fleißig zum Einsatz kommt. Der Pokal für die Dritt­plat­zierten ging an das Team “Huma­noide Lit­faß­säule”, welches Wer­be­bot­schaften über die eigene Haut transportierte.

In der Grün­der­woche Dresden sind viele schöne Ideen und Pro­jekte mit Enga­gement und Freude ent­standen. Viel­leicht ver­folgt der ein oder andere seine Idee weiter und setzt sie in die wirt­schaft­liche Rea­lität um.

↑ Nach oben