Veröffentlicht am

Abschluss­ver­an­staltung der Grün­der­woche – Prä­mierung der besten Ideen

Vor­lesung mal ganz anders – das hat sich der Lehr­stuhl für Entre­pre­neurship und Inno­vation der Tech­ni­schen Uni­ver­sität Dresden im Rahmen der ganz nor­malen Vor­lesung “Ein­führung in die tech­no­lo­gie­ori­en­tierte BWL” vor­ge­nommen und anlässlich der Grün­der­woche des Bun­des­mi­nis­te­riums für Wirt­schaft und Tech­no­logie im November 2010 umgesetzt.

Unter dem Motto “Mehrwert Stiften” hatten 730 Stu­die­rende der TU Dresden genau eine Woche Zeit, mit ins­gesamt 500 Edding-Stiften aus­ge­stattet, eine Idee mit hohem Nutzen und Wert zu schaffen. Die sechs besten Teams stellen am kom­menden Montag, am 11.04.2011 um 18.30 Uhr im Trefftz-Bau der TU Dresden, die krea­tiven Ideen vor und das Publikum ent­scheidet am Ende, welches Team sich als Gewinner der Grün­der­woche bezeichnen darf. Wir laden alle herzlich ein, die krea­tiven Ideen der Stu­denten und Stu­den­tinnen ken­nen­zu­lernen und für die beste Idee mit abzustimmen.

Die Grün­der­woche findet jährlich im November im Rahmen der Global Entre­pre­neurship Week statt. Im letzten Jahr haben sich weltweit über 10 Mil­lionen Men­schen aus 100 Ländern an 40.000 Ver­an­stal­tungen beteiligt.

Pro­gramm am 11.04.2011

18:30 Grußwort von Prof. Dr. Michael Schefczyk, Lehr­stuhl für Entre­pre­neurship und Innovation

18:40 Grußwort Ernst Burg­bacher, Par­la­men­ta­ri­scher Staats­se­kretär, Bun­des­mi­nis­terium für Wirt­schaft und Tech­no­logie und Mit­tel­stands­be­auf­tragter der Bundesregierung

19:05 Pro­jekt­vor­stellung “Dreh den Stift” gemeinsam mit Edding

19:15 Prä­sen­tation der sechs besten Ideen

19:40 Preis­ver­leihung durch Prof. Dr. Michael Schefczyk und durch den Par­la­men­ta­ri­schen Staats­se­kretär Ernst Burgbacher

20:00 Aus­klang

Mehr Infor­ma­tionen dazu beim Grün­der­lehr­stuhl der TU Dresden oder hier.

↑ Nach oben