Veröffentlicht am

dreipuls GmbH (i.G.) – Mat­thias Pinkert ist der krea­tivste Gründer Ost­deutsch­lands 2010

Gewinner des Grün­der­preises 2010 (Foto: SUPERillu)

Zum elften Mal wurden am 08. März 2011 die „Gründer des Jahres“ aus Ost­deutschland in Berlin geehrt. Mat­thias Pinkert setzte sich als einer von vier Preis­trägern gegen 392 Kan­di­daten durch und wurde als krea­tivster Exis­tenz­gründer des Jahres 2010 geehrt. Bun­des­wirt­schafts­mi­nister Rainer Brü­derle (FDP) über­reichte im fest­lichen Rahmen die Sieger-Schecks von je 5.000 Euro. Der Preis wird von der SUPERillu und der KfW Ban­ken­gruppe ver­liehen und würdigt den Mut und die Krea­ti­vität von ost­deut­schen Unter­neh­mens­gründern mit ihren neuen Geschäftsideen.

Im ver­gan­genen Jahr för­derte die »KfW Ban­ken­gruppe« junge Unter­nehmer, die sich in der Krea­tiv­wirt­schaft eine Existenz auf­gebaut haben. In dieser Branche wurden Tau­sende Arbeits­plätze geschaffen. Inzwi­schen ist sie zum dritt­wich­tigsten Wirt­schafts­zweig in Deutschland auf­ge­stiegen. Einer dieser erfolg­reichen Gründer ist Diplom-Designer Mat­thias Pinkert aus Dresden. Er wurde von der Jury ein­stimmig zum Sieger in der Kate­gorie »Krea­tiver Gründer« gekürt.

Mat­thias Pinkert (Foto: SUPERillu)

Ein wei­terer Erfolg für das junge Grün­derteam dreipuls, das sein ent­wi­ckeltes Licht­steue­rungs­ver­fahren in der HTW-Grün­dungs­schmiede zur Markt­reife ent­wi­ckelt. Die Schreib­tisch­leuchte erhielt bereits 2010 einen red dot design Award und wurde für die Leuchte des Jahres 2011 nomi­niert. Auf der inter­na­tio­nalen Design­messe IMM Cologne wurde Anfang des Jahres der Pro­totyp der Küchen­un­ter­bau­leuchte AREA vor­ge­stellt. Füh­rende Her­steller der Küchen­in­dustrie, Archi­tekten und Licht­planer zeigten sich begeistert vom „Licht in Bewegung“. „Wir können uns nur immer wieder für die Unter­stützung der Hoch­schule, der Grün­der­netz­werke Dresden exists und futureSax bedanken, die uns mit Rat und Tat in der Grün­dungs­phase zur Seite stehen. Junge Ideen­geber erhalten durch die Initia­tiven eine rea­lis­tische Chance, ihre Grün­dungs­vor­haben zu ver­wirk­lichen.“ (Mat­thias Pinkert, dreipuls GmbH i.G.)

Als «Krea­tivste Grün­derin» wurde in Berlin Jac­queline Herzog aus dem bran­denbur-gischen Templin geehrt, die Glas­perlen her­stellt. In der Sparte «Aus der Arbeits­lo­sigkeit zum Erfolg» setzte sich Kirsten Dubs aus Freest (Meck­lenburg-Vor­pommern) durch, die eine Werft führt. Die Ber­liner Firma JPK Instru­ments erkannte als erstes die bahn­bre­chenden Mög­lich­keiten der Nano­tech­no­logie für die Bio‑, Medizin- und Phar­ma­wis­sen­schaft und hat es mit ihrem Ras­ter­kraft-Mikroskop bereits bis an die Welt­spitze geschafft.

Kontakt für die Presse:

Claudia Heller

dreipuls – Studio für Lichtinnovation

Andreas-Schubert-Str. 23

01069 Dresden

 

Tel.: 0174 / 3 16 10 23

E‑Mail: heller@dreipuls.de

Web: www.dreipuls.de

↑ Nach oben