Veröffentlicht am

IQ Inno­va­ti­ons­preises Mit­tel­deutschland 2010 – unser Preis­träger Perfluorence

Per­fluo­rence ist eine Aus­gründung aus dem Leibniz-Institut für Poly­mer­for­schung Dresden e.V. und wird während des Grün­dungs­pro­zesses von uns begleitet.

Das Team ent­wi­ckelt neu­artige Zusatz­stoffe für Hoch­leis­tungs­kunst- und Schmier­stoffe, die zur Opti­mierung von Rei­bungs­vor­gängen benutzt werden. Eine wesentlich geringere Reibung, weniger Ver­schleiß und gute Ver­ar­beit­barkeit sind die Vor­teile. So halten bei­spiels­weise stark bean­spruchte Bau­teile wie Lager und Getriebe in Autos, Kränen, För­der­an­lagen und Wind­rädern länger. Mate­ri­al­kosten und War­tungs­aufwand können ver­ringert werden. Weniger Reibung bedeutet auch einen gerin­geren Energieverbrauch.

Damit hat das Dresdner Team Per­fluo­rence den mit 7.500 Euro dotierten Prof.-Johannes-Nelles-Preis im Cluster Chemie/Kunststoffe beim IQ Inno­va­ti­ons­preis Mit­tel­deutschland der Wirt­schafts­in­itiative für Mit­tel­deutschland gewonnen.

In dem fol­genden Video erklärt Preis­träger Martin Fischer noch einmal genau um was es bei Per­fluo­rence geht.

↑ Nach oben