Startup Bootcamp

Bringe dein MINT-Startup auf den Weg

Du hast eine Startup-Idee aus dem MINT Bereich? Eine Idee für ein Produkt oder eine Inno­vation, egal ob Software, Hardware oder inte­grierte Lösungen? Dich erwarten vier span­nende Work­shops mit erfah­renen Coaches und Feed­back­gebern, in denen deine Idee Fahrt aufnimmt.

So funk­tio­niert das Startup Bootcamp

In den Work­shops eva­lu­ieren wir gemeinsam deine Idee und ent­wi­ckeln sie zu einer nut­zer­zen­trierten Lösung mit einem ersten Geschäfts­modell. In einem Wechsel aus Inputs, Arbeits­ses­sions und Feedback kannst du intensiv an deiner Geschäftsidee arbeiten. Die Online-Sprech­stunde bietet die Gele­genheit für weitere Fragen und indi­vi­du­elles Feedback. Höhe­punkt ist der Pitch-Day, an dem du deine Idee anschaulich vor Startup-Experten, Gründer:innen und Unternehmer:innen vorstellst.

Facts

6 Teams
5 Wochen
4 Workshop-Ses­sions

Was kannst du aus dem Bootcamp mitnehmen?

Aus der Idee wird ein Geschäfts­modell – du hast deine Idee wei­ter­ent­wi­ckelt und in ein erstes Geschäfts­modell oder einen Use-Case überführt.

Ent­wicklung, Kun­den­kon­takte, Finan­zierung? Gemeinsam planen wir deine nächsten Schritte zum Startup.

Mei­nungen von Nutzern & Experten – Du hast ein erstes Feedback zu deiner Idee

Icon Startup Pitch

Bereit für den Pitch – du kannst deine Geschäftsidee struk­tu­riert und über­zeugend präsentieren.

Was sagen bis­herige Teilnehmer?

Für uns als Tech­niker bot das Bootcamp einen sehr guten Ein­blick, wie man eine Idee zu einem Business auf­bauen kann, indem man wis­sen­schaft­liche Ergeb­nisse kun­den­ori­en­tiert weiterentwickelt.

Mat­thias Lippmann, IN HARMONY

So bist du dabei

Das Startup Bootcamp richtet sich an Stu­die­rende, For­schende und Absol­venten der Dresdner Hoch­schulen und For­schungs­ein­rich­tungen. Die Teil­neh­menden sollten eine Geschäftsidee aus dem MINT-Bereich umsetzen wollen.

Bewer­bungs­frist:
31. Mai 2023

Auftakt-Workshop:
21. Juni 2023

Pitch Day:
26. Juli 2023

Dich inter­es­siert das Startup Bootcamp? 

Schicke eine kurze Beschreibung deiner Idee und die wich­tigsten Infor­ma­tionen zu deiner Person an bootcamp@dresden-exists.de.

Unser Bootcamp Team

Dr. Katja Ziesche
TU Dresden +49 351 463 31656 katja.ziesche@dresden-exists.de
Katja stu­dierte Wirt­schafts­päd­agogik und pro­mo­vierte an der TU Dresden mit den Schwer­punkten Personal‑, Kom­­petenz- und Orga­ni­sa­ti­ons­ma­nagement. Sie arbeitete im Per­so­nal­ma­nagement eines großen Hal­b­­leiter-Unter­­nehmens und als frei­be­ruf­liche Bera­terin. 2015 hat sie ein IT-Unter­­nehmen mitgegründet. 

Neu­ig­keiten zum Startup Bootcamp

Bootcamp Insights #3 – mit na:uqa
Der Countdown läuft. Noch bis zum 30. Sep­tember kannst du dich für unser nächstes Startup Bootcamp bewerben. In 7 Workshop-Ses­­sions über 6 Wochen arbeiten wir gemeinsam an deiner digi­talen Geschäftsidee. In Online-Ses­­sions ent­wi­ckeln wir hier aus deiner Idee eine nutzerzentrierte […] 
Startup Bootcamp remote – Gründen geht auch online
Bereits zum dritten Mal hat unser Bootcamp für digitale Geschäfts­ideen als reine Online-Version statt­ge­funden. Ins­gesamt sechs Teams durch­liefen das mehr­wö­chige Trai­nings­pro­gramm rund ums Gründen – vom Pro­to­typing bis zum Geschäfts­modell. Beim Pitch Day, dem Höhe­punkt des Boot­camps, konnten sie nun […] 
Bootcamp Insights #2
Die Bewerbung für unser nächstes Bootcamp remote läuft noch bis zum 31. Dezember. In 7 Workshop-Ses­­sions über 6 Wochen kannst du hier an deiner digi­talen Geschäftsidee arbeiten. Gemeinsam ent­wi­ckeln wir hier aus deiner Idee eine nut­zer­zen­trierte Lösung mit einem ersten […] 
↑ Nach oben